Globale RezFree Referenzen
Erfahren Sie mehr über die erfolgreichen RezFree Versuche auf der ganzen Welt und die Vorteile die es mit sich bringt.
Jede Region der Welt hat ihre klimatischen und ökologischen Herausforderungen. RezFree
wird nicht als Nährstoffquelle entwickelt, sondern als ökologische Lösung zur Steigerung der Nährstoffaufnahme durch die jeweilige Pflanze. Es trägt zur Förderung des Wachstums, zur Stärkung des Abwehrsystems und zur Maximierung des Ertrags, sowie zum Abbau der Pestizidrückstände bei.
Gegenwärtig führt Agrobiome mehrere Versuchsreihen mit RezFree in Kanada durch und auch in Deutschland, sowie den Niederlanden werden diese in Kürze starten. Wir freuen uns darauf, die Liste der bereits durchgeführten Studien zu erweitern und künftig hier auf unserer Website für Sie bereitzustellen.
Türkei
Herr Akagunduz, welcher hauptberuflich Gemüse anbaut und zudem in Besitz eines Weinberges ist, verwendet RezFree bereits seit zwei Jahren für seine Ländereien. Er konnte bestätigen,
dass er durch den Einsatz von RezFree deutlich gesündere Gurken, Kürbisse, Wassermelonen, Auberginen und Tafeltrauben mit frühem Wachstum und höheren Ernteerträgen anbauen konnte.
Auch Baumwollbauern haben einen signifikanten Wachstumsunterschied in der mit RezFree behandelten Versuchsfläche gemeldet. Die Region wird durch Kanäle mit Stauwasser bewässert und leidet daher unter einer Salzbelastung des Bodens.
Panama
Universelle Nanotechnologie Panama.
RezFree-Versuche an Bohnen und Gurken, führten zu einer Ertragssteigerung von 63% in der Ernte im Vergleich zur Kontrollgruppe.
Portugal
AJS-Betriebe, die Versuche mit Tomaten und Salat durchführten, haben in nur 10 Tagen bemerkenswerte Wachstumsunterschiede beim Gemüse im Vergleich zur Kontrollpflanze festgestellt. Der mit RezFree behandelte Salat konnte zwei Wochen vor der unbehandelten Kontrollgruppe geerntet werden. Auch Tomatenpflanzen, welche mit RezFree behandelt wurden, setzten ebenfalls bereits Früchte, als die Kontrollgruppe gerade erst zu blühen begann.
Italien
Dr. Sergio Fiorenza
Pestizidrückstände und der Salzgehalt des Bodens sind ein ernstes Problem in Italien. RezFree zeigte schnelle Ergebnisse. Beispielsweise konnte auf einem mit Fenchel beackerten Feld durch den Einsatz von RezFree noch in der Wachstumsphase der Pflanze eine signifikante Reduktion des Salzgehaltes aufgewiesen werden.
Mexico
Mr. Hector Maymes Candolfi
Mexiko ist eine der problematischsten Regionen der Welt in Bezug auf den Salzgehalt des Bodens. Das Salzgehaltproblem verursacht erhebliche Ernteverluste. Durch einen Test, bei welchem sowohl einem unbehandelten, sowie einem 30. Tage behandelten RezFree-Feld eine Bodenprobe entnommen wurde, ließen sich erstaunliche Verbesserungen nachweisen.
Gesamtheitlicher Salzwert: Kontrollgruppe: 17.408
RezFree: 8.659 - 50.3%
EC- Wert: Kontrollgruppe: 27.2
RezFree: 13.53 - 50.3%
Natrium Kontrollgruppe: 1.75
RezFree: 1.05 - 40%
Chlorid Kontrollgruppe: 9.1
RezFree: 4.4 - 51.6%
Nitrate (NO3) . Kontrollgruppe: 124
RezFree 68.5 - 44.8%
Spezialisiert auf Produktionsversuche an Bohnen und Zwiebeln, zeigte sich ein bemerkenswerter Unterschied in der Keimung und im gesamten Wachstumsprozess. Die Ernte der mit RezFree behandelten Zwiebeln führte zu einer Gewichtszunahme von 47% im Vergleich zur Kontrollgruppe.
Israel
Der Agronom Herr Epelbaum hat bereits im August 2015 seine ersten Versuche mit RezFree initiiert. Ein Versuch zur Bodenverbesserung führte in seinen Worten zu "Fantastischen Ergebnissen". Die benötigten Aufwandmengen und die jeweilige Verdünnung von RezFree wurden entsprechend der Bodentextur berechnet. Die Ergebnisse zeigen bemerkenswerte Veränderungen in kurzer Zeit.
EC-Wert: Kontrollgruppe: 3.27
RezFree: 0.63 - 80.7%
Na-Wert: Kontrollgruppe: 9.81
RezFree: 3.01 - 69.3%
Ca- Wert: Kontrollgruppe: 25.2
RezFree: 3.96 - 84.3%
Ch-Wert: Kontrollgruppe: 13.94
RezFree: 1.95 - 86.0%
Nitrate (NO3): Kontrollgruppe: 5.34
RezFree: 0.61 - 88.6%
Wenn Sie an einer der oben genannten Studien interessiert sind, können wir Ihnen gerne die Kontakt-E-Mail Adressen und in einigen Fällen die Telefonnummern der oben namentlich aufgeführten Versuchsleiter mitteilen.
Ihr Team von Agrobiome